Vorgestellt: Das vergessene Erbe sächsischer Klöster Die Geschichte der sächsischen Klöster, die heute größtenteils verschwunden sind, erlebt eine Wiederentdeckung. Unter Leitung von Prof. Dr. Enno Bünz wurden an der Universität Leipzig und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden Forschungen betrieben, die nun im dreibändigen "Sächsischen Klosterbuch" zusammengefasst sind. Es gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Formen des religiösen Lebens in Sachsen und beleuchtet Institutionen, die einst präsent und prägend waren. Das Werk umfasst alle 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation oder bis heute als mittelalterliche Gründungen existierten. Ein Sonderheft mit Beiträgen zu Dresden, Pirna und Königstein ist ebenfalls geplant. Das Buch "Sächsisches Klosterbuch" ist im Leipziger Universitätsverlag erhältlich und bietet in drei Bänden eine umfangreiche Darstellung mit über 1000 Abbildungen.
Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten der Händler dieses Marktes. In der Regel können Sie diese Produkte online bestellen. Sie finden jedoch mindestens einen Link auf die Homepage des Anbieter zw. dessen Kontaktdaten.
Sie sind auch (bzw. wären auch gewesen) Händler auf diesem Markt und möchten Ihre Produkte hier einstellen?
[USER] [DATE]
[TEXT]