Erkunden Sie die faszinierende Welt des Puppenschnitzens bei einer Ausstellungsführung mit den renommierten Hohnsteiner Puppenschnitzern Wolfgang Berger und Elisabeth Trobisch. Die Tradition der Handpuppenschnitzerei in Hohnstein reicht bis zu Theo Eggink (1901 - 1965) zurück, einem Schöpfer einzigartiger Charakterfiguren für das Puppentheater von Max Jacob. Nach Egginks Tod übernahm Gerhard Berger die Werkstatt und hielt die Originalentwürfe am Leben. Wolfgang Berger setzte die Familientradition fort und brachte sie bis in die 2020er Jahre. Elisabeth Trobisch, eine gebürtige Hohnsteinerin, knüpft als Theaterplastikerin in Kaspers Schnitzbude an diese wertvolle Handwerkskunst an, indem sie Tradition und Innovation gekonnt vereint. Tauchen Sie ein in die Welt des Puppenschnitzens und lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus Geschichte und kreativem Schaffen begeistern.
Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten der Händler dieses Marktes. In der Regel können Sie diese Produkte online bestellen. Sie finden jedoch mindestens einen Link auf die Homepage des Anbieter zw. dessen Kontaktdaten.
Sie sind auch (bzw. wären auch gewesen) Händler auf diesem Markt und möchten Ihre Produkte hier einstellen?
[USER] [DATE]
[TEXT]