Freitag, 29. August 2025
Kirchplatz
- 18:00 Uhr - Festliche Eröffnung mit traditionellem Fassbieranstich durch den Bürgermeister Carsten Graf
- 19:30 Uhr - Konzert mit RED ROCKS (Rock aus den letzten Jahrzehnten)
- anschließend - DJ-Programm bis 02:00 Uhr
Samstag, 30. August 2025
Marktplatz
- 13:00 Uhr - HIGHLIGHT: Zug der Edelleute und der Stadtwache vom Rathaus zur Burg Mildenstein als Festeröffnung mit Segnen der Waffen (alle sind eingeladen, den Zug zu begleiten, gern historisch kostümiert!)
Burg Mildenstein (kostenfrei zugänglich 13:00-22:00 Uhr)
- 14:00 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Ohrenpeyn
- 14:30 Uhr - Die Hexe Chibraxa mit zauberhaften Geschichten
- 15:00 Uhr - Compagnia degli Scoiatoli Neri lässt die Klingen rasseln
- 15:30 Uhr - Die Band Tresenlegenden mit musikalischen Klängen
- 16:15 Uhr - Historische Modenschau präsentiert von der "Heißen Nadel"
- 17:15 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Ohrenpeyn
- 18:00 Uhr - Compagnia degli Scoiatoli Neri lässt die Klingen rasseln
- 18:45 Uhr - Märchen vom Duo Zeter und Mordio
- 19:45 Uhr - Compagnia degli Scoiatoli Neri lässt die Klingen rasseln
- 20:15 Uhr - Die Band Tresenlegenden mit musikalischen Klängen
- 21:15 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Ohrenpeyn
Historische Handwerkerstraße
- 14:15 Uhr - Das Duo Zeter und Mordio treiben allerlei Klamauk
- 15:30 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Ohrenpeyn
- 16:00 Uhr - Die Hexe Chibraxa mit zauberhaften Geschichten
- 17:15 Uhr - Das Duo Zeter und Mordio treiben allerlei Klamauk
- 17:45 Uhr - Die Band Tresenlegenden mit musikalischen Klängen
- anschließend - Musikalisches Abendprogramm mit Felix Krause am Saxophon und DJ-Begleitung
Kirchplatz (+ Offene Kirche St. Matthäi mit Kirchenführungen)
- 14:00 Uhr - Eröffnung durch die Band Tresenlegenden
- 15:00 Uhr - Traditionelles Theaterstück mit dem Carneval Club Leisnig (CCL)
- 16:30 Uhr - Schauvorführung Traditionelle Kampfkunst (Kinder und Erwachsene)
- 17:30 Uhr - Puppenbühne Sternenzauber – Theater für Groß und Klein
- 19:30 Uhr - Konzert mit DISHARMONISTEN (Rock'n'Roll-Polka)
- anschließend - DJ bis 02:00 Uhr
Stadtgut (14:00-18:00 Uhr)
Bastelstraße, Kinderschminken, Bücherflohmarkt, offene Ausstellung im Stadtgut, Kunterbunte-Kulturbund-Kiste, historische Spiele, Fotobox, Kränzebinden, Kaffee & Kuchen, Flohmarkt, Projektpräsentation ZugumZug u.v.m.
Sonntag, 31. August 2025
Bühne Burg (kostenfrei zugänglich 11:00-18:00 Uhr)
- 11:00 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit den Tresenlegenden
- 11:45 Uhr - Die Hexe Chibraxa mit märchenhaften Geschichten
- 12:30 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit Ohrenpeyn
- 13:15 Uhr - Schwertkampf-Vorführung der Compagnia degli Scoiatoli Neri
- 14:00 Uhr - Märchen mit Zeter und Mordio
- 15:00 Uhr - Schwertkampf-Vorführung der Compagnia degli Scoiatoli Neri
- 15:45 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit Ohrenpeyn
- 16:15 Uhr - Schwertkampf-Vorführung der Compagnia degli Scoiatoli Neri
- 17:00 Uhr - Die Band Tresenlegenden
Historische Handwerkerstraße
- 11:30 Uhr - Frühschoppen mit dem Leisniger Posaunenchor
- 12:45 Uhr - Die Band Tresenlegenden mit musikalischen Klängen
- 13:15 Uhr - Die Hexe Chibraxa mit zauberhaften Geschichten
- 13:45 Uhr - Mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Ohrenpeyn
- 14:00 Uhr - BESONDERES HIGHLIGHT: Katakombenführung im Stiefelmuseum mit Restaurator Thomas Schmidt
- 14:15 Uhr - Historische Modenschau präsentiert von der "Heißen Nadel"
- 15:30 Uhr - Das Duo Zeter und Mordio treiben allerlei Klamauk
- 16:15 Uhr - Die Hexe Chibraxa mit zauberhaften Geschichten
- 17:15 Uhr - Die Gruppe Ohrenpeyn lässt das Mittelalter erklingen
Kirchplatz (+ Offene Kirche St. Matthäi mit Kirchenführungen)
- 10:00 Uhr - KULTURELLES HIGHLIGHT: Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Heyroth als Bürgerliche Anna Weller (die Frau an der Seite Friedrich des Weisen) sowie dem Leisniger Posaunenchor
- 11:30 Uhr - Matthias spielt mit dem Akkordeon auf
- 12:15 Uhr - Saultitzer Chor
- 13:15 Uhr - Tanzshow mit den Zumba-Kids und dem Carneval Club Leisnig (CCL)
- 14:00 Uhr - Die Band Tresenlegenden mit musikalischen Klängen
- 15:00 Uhr - Traditionelles Theaterstück mit dem Carneval Club Leisnig (CCL)
- 16:30 Uhr - Das Duo Zeter und Mordio treiben allerlei Klamauk
- anschließend - Konzert mit BJÖRN MARTINS & BAND
Stadtgut (13:00-17:00 Uhr)
Bastelstraße, Kinderschminken, Bücherflohmarkt, offene Ausstellung im Stadtgut, Kunterbunte-Kulturbund-Kiste, historische Spiele, Fotobox, Kränzebinden, Kaffee & Kuchen, Flohmarkt, Projektpräsentation ZugumZug u.v.m.
Besondere Attraktionen entlang des mittelalterlichen Erlebnispfads
Historische Handwerkerstraße - Das Herzstück des Festes
Die historische Handwerkerstraße zwischen Taverne und Burglehn ist mit ihren alten Gewerken und Attraktionen immer ein besonderes Erlebnis:
- Traditionelle Schauvorführungen alter Handwerkskunst
- Handgemachtes und Zauberhaftes zum Bestaunen und Erwerben
- Lager der Stadtwache mit authentischer mittelalterlicher Atmosphäre
- Mönche und Nonnen sorgen für historisches Flair
- Stiefelwacht mit der Präsentation des berühmten Leisniger Riesenstiefels
- Offenes Stiefelmuseum mit besonderen Einblicken
- Exklusive Katakombenführung am Sonntag um 14:00 Uhr mit Restaurator Thomas Schmidt
Offene Kirche St. Matthäi
Am Samstag und Sonntag lädt die große Stadtkirche St. Matthäi tagsüber während des Festes zur offenen Kirche mit Kirchenführungen ein.
Der mittelalterliche Erlebnispfad
Folgen Sie dem einzigartigen Erlebnispfad vom historischen Stadtgut über die kleine Altstadtbrücke zum Kirchplatz, vorbei an Andrä's Museum in der Kirchstraße zur Taverne, weiter zur historischen Handwerkerstraße am Burglehn, zum Stiefelmuseum und schließlich hinauf zur majestätischen Burg Mildenstein.
Gastronomie & Service
An allen Hauptstandorten finden Sie vielfältige gastronomische Angebote und barrierefreie Ausstattung:
Stadtgut
- Kaffee & Kuchen
- WC & behindertengerechtes WC
Kirchplatz
- Vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken
- WC
Historische Handwerkerstraße
- Vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken
- WC
Burg Mildenstein
- Vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken
- WC & behindertengerechtes WC
Marktplatz
- Verschiedene Speisen und Getränke im Rahmen des Oldtimertreffens (nur am Sonntag)
- WC & behindertengerechtes WC
Wichtige Informationen
- Eintritt frei für das gesamte Fest
- Burg Mildenstein kostenfrei zugänglich: Samstag 13:00-22:00 Uhr, Sonntag 11:00-18:00 Uhr
- 28. Oldtimertreffen: Sonntag ab 10:00 Uhr, Anmeldung bei Marco Leske, Tel.: 01525-1302578
- Nicht verpassen: Historischer Einzug am Samstag um 13:00 Uhr – alle sind eingeladen mitzulaufen, gerne historisch kostümiert!
Das Leisnig Burg- und Altstadtfest 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden, bei dem Geschichte lebendig wird und Tradition auf moderne Unterhaltung trifft.
[USER] [DATE]
[TEXT]