Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist einer der größten und ältesten in Deutschland. Eingerahmt von Römerberg und Paulskirche erstrecken sich die rund zahlreichen weihnachtlich geschmückten Stände bis zum Mainufer, dem Stoltze-Platz und der Hauptwache. Klassische Artikel wie Weihnachtsschmuck und -dekoration oder Kerzen werden ebenso angeboten wie modernes Kunsthandwerk.
Auch dieses Jahr wird wieder ein riesiger Weihnachtsbaum den Mittelpunkt des Marktes bilden. Ein vielfältiges Programm, Adventskonzerte und kulinarische Verführungen warten darauf, die Besucher auf eine einzigartige Reise mitzunehmen.
Kunstvoll und kulinarisch
Die aufwändig und kreativ dekorierten Markthütten lassen kaum einen Wunsch offen. Zu Weihnachtsklassikern gesellt sich Kunstfertiges aus alter und neuer Handwerkstechnik und nahezu aus allen Materialien. Das Turmblasen vom Altan der Nikolaikirche ist ein beliebtes Zwischenspiel, für die Kleinsten drehen sich nostalgische Karussells, ein Krippenspiel beeindruckt Jung & Alt.
"Brenten", "Bethmännchen" und "Quetschemännchen" können als typische Frankfurter Backwaren auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Früher wurden sie in den bürgerlichen Häusern der Stadt in großen Mengen hergestellt. Leider haben die schüchternen Verehrer von heute aber nicht mehr die Möglichkeit, die die Verehrer des 19. Jahrhunderts hatten. Diese schickten ihrer Verehrten früher einen "Quetschemännchen" ins Haus - behielt sie es, konnte er hoffen, sandte sie es zurück, so musste er weiter suchen...
Kulinarisch hat der Frankfurter Weihnachtsmarkt jede Menge zu bieten: Ein Highlight ist die Pflaumen-Nuss Bratwurst, ein Schluck Frankfurter-Kranz-Likör ist der Renner schlechthin und auch einen ganz speziellen Weihnachtsmarkt-Kaffee mit Spekulatiusaroma gibt es nur hier. Zu empfehlen sind auch ausgefallene Interpretationen traditioneller Spezialitäten wie Grüne Soße-Crêpes mit Ochsenbrust oder Handkäs-Fondue.
Montag, 21. November, 17:10 Uhr: Eröffnung des Frankfurter Weihnachtsmarktes.
Am Eröffnungstag ist der Weihnachtsmarkt ab 10.00 Uhr geöffnet.
Am 6.12. kommt der Nikolaus um 17:10 Uhr den Markt besuchen.
Jeweils mittwochs und samstags um 18:00 Uhr können Sie dem weihnachtlichen Turmblasen von der Nikolaikirche lauschen.
Datum | Wochentag | geöffnet von bis |
---|---|---|
21.11.2022 | Montag | 10:00 - 21:00 |
22.11.2022 | Dienstag | 10:00 - 21:00 |
23.11.2022 | Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
24.11.2022 | Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
25.11.2022 | Freitag | 10:00 - 21:00 |
26.11.2022 | Samstag | 10:00 - 21:00 |
27.11.2022 | Sonntag | 11:00 - 21:00 |
28.11.2022 | Montag | 10:00 - 21:00 |
29.11.2022 | Dienstag | 10:00 - 21:00 |
30.11.2022 | Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
01.12.2022 | Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
02.12.2022 | Freitag | 10:00 - 21:00 |
03.12.2022 | Samstag | 10:00 - 21:00 |
04.12.2022 | Sonntag | 11:00 - 21:00 |
05.12.2022 | Montag | 10:00 - 21:00 |
06.12.2022 | Dienstag | 10:00 - 21:00 |
07.12.2022 | Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
08.12.2022 | Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
09.12.2022 | Freitag | 10:00 - 21:00 |
10.12.2022 | Samstag | 10:00 - 21:00 |
11.12.2022 | Sonntag | 11:00 - 21:00 |
12.12.2022 | Montag | 10:00 - 21:00 |
13.12.2022 | Dienstag | 10:00 - 21:00 |
14.12.2022 | Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
15.12.2022 | Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
16.12.2022 | Freitag | 10:00 - 21:00 |
17.12.2022 | Samstag | 10:00 - 21:00 |
18.12.2022 | Sonntag | 11:00 - 21:00 |
19.12.2022 | Montag | 10:00 - 21:00 |
20.12.2022 | Dienstag | 10:00 - 21:00 |
21.12.2022 | Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
22.12.2022 | Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten der Händler dieses Marktes. In der Regel können Sie diese Produkte online bestellen. Sie finden jedoch mindestens einen Link auf die Homepage des Anbieter zw. dessen Kontaktdaten.
Sie sind auch (bzw. wären auch gewesen) Händler auf diesem Markt und möchten Ihre Produkte hier einstellen?
[USER] [DATE]
[TEXT]